Herzlich Willkommen auf der Homepage meiner Psychotherapeutischen Praxis!
Sie suchen einen Psychotherapie-Platz?
Ein Gruppentherapie-Schwerpunkt könnte für Sie in Frage kommen?
Dann rufen Sie mich gerne an! Denn wegen meines Gruppen-Schwerpunktes habe ich auch freie Therapie-Plätze.
Sie erreichen mich unter der Nummer 0157 - 38344006
Montags, Dienstags und Donnerstags zwischen 13:00 und 13:30 Uhr und
Freitags zwischen 14:00 und 15:00 Uhr
In dieser Telefonsprechzeit können Sie einen Termin für ein erstes Kennenlernen vereinbaren.
Gruppe ist nichts für Sie? Wenn Ihnen das bereits klar ist oder wenn Sie (vielleicht aus anderen Gründen) einen reinen Einzeltherapieplatz suchen, brauchen Sie nicht anzurufen. Nur Einzeltherapie biete ich nicht an, nur Gruppe auch nicht. Ich kombiniere die Vorteile beider Methoden. Die Einzeltherapie kann auch bei einer anderen Therapeutin, einem anderen Therapeuten in einer anderen Praxis stattfinden. Mehr zur Kombinationstherapie finden Sie hier.
Terminvereinbarung
Ich brauche zur Terminvereinbarung nicht nur die Angabe Ihres Namens, sondern auch Ihre Kontaktdaten. Bitte laden Sie sich mein Anmeldeformular hier herunter, drucken es aus und schicken es mir mit der Post zu. Bitte tun Sie dies entweder zeitnah nach Ihrer telefonischen Anmeldung. Oder bereits vor Ihrem Anruf bei mir. Warten Sie aber bitte nicht darauf, dass ich Sie kontaktiere, sondern: rufen Sie bei mir an. Terminvereinbarungen per eMail biete ich nicht an.
Gleich zur Gruppe?
Das erste Kennenlernen kann nur unter bestimmten Voraussetzungen gleich in der Schnuppergruppe stattfinden. Normalerweise ist der erste Termin ein Einzeltermin. Das hat den Grund, das zuerst eine diagnostische Einschätzung von professioneller Seite erfolgen muss und darauf aufbauend eine Empfehlung ausgesprochen werden muss, damit Sie an der Schnuppergruppe teilnehmen dürfen.
Diese diagnostische Einschätzung und Empfehlung muss aber nicht von mir kommen. Genauso gut kann Sie von anderen Therapeut:innen mit Kassenzulassung kommen, oder von Psychotherapeut:innen, die in einer Klinik arbeiten.
Heilpraktiker:innen, Berater oder andere können diese "Eintrittskarte" zur Schnuppergruppe nicht ausstellen.
Die diagnostische Einschätzung und Empfehlung darf nicht länger als 12 Monate her sein. Für Psychotherapeut:innen mit ambulanter Praxis gibt es ein Formualr, das "PTV11" genannt wird und so aussieht. Wenn Sie das von einer Kollegin oder einem Kollegen bekommen haben, kopieren Sie es und schicken es mir mit dem Anmeldeformular zusammen zu.
Bei einer Empfehlung von einer Klinik kopieren Sie den Entlassbericht, in dem die Empfehlung zur ambulanten Therapie steht, und schicken mir diesen zu. Auch in diesem Fall legen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular dazu.
Kostenübernahme
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten. Voraussetzung:
Sie müssen immer Ihre Versichertenkarte mitbringen. Wenn Sie an einem Hausarztvertrag teilnehmen, brauchen Sie eine Überweisung für Psychotherapie. Auch wenn Sie die Vorteile des Facharztvertrages wahrnehmen möchten, brauchen Sie zum ersten Termin eine Überweisung für Psychotherapie. Eine Überweisung zur Psychiatrie nützt Ihnen nichts.
Vorinformationen
Es ist gut, wenn Sie schriftliche Informationen zu Vorbehandlungen zusammenstellen und mitbringen, falls Sie bereits in Therapie waren oder sind. Egal ob ambulant oder im Krankenhaus. Wenn Sie dies vorab tun, benötigen wir weniger Zeit während der Behandlung für diese Dinge. Bitte fertigen Sie Kopien an und behalten Sie Ihre Originale.
Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre elektronische Patientenakte mir schon alle wichtigen Informationen liefert. Das ist im September 2025 nicht die Realität. Noch funktioniert Ihre ePA hier gar nicht. Meine Kolleg:innen und ich sind sehr gespannt, ob sich das in nächster Zeit ändert und befürchten, dass wir, wenn wir sie überhaupt nutzen können, wieder einmal zunächst deutlich mehr Ärger und Arbeit damit haben, als sie Ihnen und uns bringt.
Und informieren Sie sich gerne weiter auf meinen Seiten! Es sind sehr viele, Sie müssen nicht alles lesen. Stöbern Sie einfach ein bisschen herum. Oder lesen Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.